Web- und Informationstechnologien

Das neue Studienprogramm des ersten Bologna-Zyklus - Web- und Informationstechnologien - wurde von Professoren aus der Industrie und dem Unternehmertum sowie von internationalen Experten und Forschern entwickelt. AMEU-ECM ist eine international ausgerichtete Hochschuleinrichtung mit der höchsten Beschäftigungsquote von Absolventen in Slowenien. Wir haben deshalb alle slowenischen ICT-Unternehmen sowie ausländische Universitäten wie die Technische Universität in Krakau (Polen) und die Freie Universität Berlin eingeladen, am Studiengang Web- und Informationstechnologien teilzunehmen.

Das Programm Web- und Informationstechnologien ist sehr transdisziplinär mit einer starken Praxis- und Anwendungsorientierung und aufgrund der Ausrichtung auf das Web ist es gut mit der Wirtschaft in der Region verbunden. Einerseits werden unternehmerische Initiativen und Innovationen hervorgehoben, andererseits deckt das Programm auch die Themen des humanen und ethischen Ansatzes der Nutzung und Entwicklung von Technologien ab und erfüllt damit die Aufgabe von Alma Mater Europaea - als Bildungseinrichtung im Rahmen der Schirmherrschaft der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste

Bei AMEU-ECM legt der pädagogische Ansatz Wert auf einen persönlichen Kontakt zwischen Professoren und Studenten, der eine direkte Kommunikation und einen einfachen Wissenstransfer ermöglicht. Der Studienprozess findet mit Unterstützung von modernen technischen Ausrüstung statt, und den Studierenden werden alle Möglichkeiten einer transdisziplinären und interdisziplinären Zusammenarbeit sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten für außercurriculare Aktivitäten in den Bereichen Kunst, Geisteswissenschaften, Kultur und Sport angeboten. Das Studium ist eine Erfüllung aller beruflichen und persönlichen Ambitionen eines Studenten.

STUDIENPROGRAMM DES ERSTEN BOLOGNA ZYKLUS– WEB UND INFORMATIONSTECHNOLOGIEN

Die äußerst erfolgreiche Entwicklung des Webs hat sehr komplexe Konsequenzen für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Struktur und die Dynamik von Online-Communities (z. B. soziale Netzwerke), die Nutzung und Entwicklung von Wissensplattformen (z. B. Wikipedia) oder ein neues soziales und politisches Bewusstsein bieten uns neue Möglichkeiten, unser privates, berufliches und öffentliches Leben zu organisieren und damit neue Bedürfnisse und Dienstleistungen zu schaffen.

Durch das Studium der Web- und Informationstechnologien erwerben die Studierenden professionelles Wissen und Erfahrung zum Verständnis und zur Analyse des Webs, zur Entwicklung von Lösungen und Webdesign. Der Student wird über die Webgeschichte, seine interdisziplinären Grundlagen, Methoden und Werkzeuge unterrichtet, die für die Weiterentwicklung von Weblösungen und das Web als modernes Umfeld zur Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft erforderlich sind.

Auf dieser Grundlage wird auch das Studienprogramm Web- und Informationstechnologien konzipiert: auf das Web mit den Grundlagen der Informationstechnologien und die Anreicherung von Fähigkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft mit einem starken Fokus auf Unternehmertum. Studienbewerber müssen über eine abgeschlossene Sekundarstufe mit Matura (Reifeprüfung) verfügen (Gymnasium, HTL…). Dieses Grundstudium steht sowohl slowenischen als auch ausländischen Studenten zur Verfügung. Alle Kurse werden auf Slowenisch und Englisch unterrichtet.

  • Studiendauer: 6 Semester / 3 Jahre
  • ECTS Punkte: 180 ECTS
  • Titel nach Studienabschluss: Diplom-Ingenieur / Diplom-Ingenieurin Web- und Informationstechnologien
  • Ort: Slowenien
  • Studienbeginn: Oktober

Für mehr Informationene über Alma Mater Europaea Studienprogramme