Das Alma Mater Europaea Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt den Studierenden eine breite Grundlage in der Krankenpflege sowie in den Bio- und Sozialwissenschaften, die ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung von professionellen Pflegekräften sind.
Überblick
Arbeit im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege ist ein wesentlicher Beitrag für die Gesellschaft und mit diesem Studium hat man die Möglichkeit sich an einer Universität auszubilden, auf der man sowohl herausgefordert als auch gefördert wird. Dadurch wird es einem ermöglicht, unterschiedliche Gelegenheiten im Berufsleben wahrzunehmen. Während der Ausbildung an der Alma Mater Europaea steht das Lehrpersonal stets für Beratungen und Unterstützung zur Verfügung, damit die Studierenden mehr erreichen als sie sich jemals haben träumen lassen.
Lehrplan
GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE STUDIENPLAN - 1. STUDIENJAHR
Lehrveranstaltungsbezeichnung
ECTS
Gesamt - 1. Studienjahr
60
Gesamtes Bachelorstudium
180
1
Pflege und Forschung
33
2
Ethik und Philosophie in der Pflege
3
3
Methodik der Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung
3
4
Pflege älterer Menschen mit Geriatrie
3
5
Anatomie, Physiologie, Pathologie
3
6
Mikrobiologie mit Parasitologie
3
7
Diagnostisch-therapeutisches Programm
3
8
Informatik im Gesundheitswesen und in der Pflege
3
9
Volksgesundheit
3
10
Wahlfach
3
GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE STUDIENPLAN - 2. STUDIENJAHR
Lehrveranstaltungsbezeichnung
ECTS
Gesamt - 2. Studienjahr
60
Gesamtes Bachelorstudium
180
11
Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Pädiatrie
9
12
Pflege von Frauen mit Frauenheilkunde und Geburtshilfe
15
13
Pflege von internistischen Patienten mit Innerer Medizin
18
14
Organisation der Pflege und Management
3
15
Gesundheits- und Medizinsoziologie
3
16
Psychologie in der Pflege und im Gesundheitswesen
3
17
Wahlfach
3
18
Wahlfach
3
19
Wahlfach
3
GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE STUDIENPLAN - 3. STUDIENJAHR
Lehrveranstaltungsbezeichnung
ECTS
Gesamt - Studienjahr
60
Gesamtes Bachelorstudium
180
20
Pflege von chirurgischen Patienten mit Chirurgie
15
21
Pflege in Bezug auf die geistige Gesundheit mit Psychiatrie
12
22
Pflege in der aufsuchenden Gesundheitshilfe
12
24
Supervision in der Pflege
3
24
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Gesundheitsversorgung in bestimmten Situationen
3
25
Gesundheits- und Sozialrecht
3
26
Wahlfach
3
27
Wahlfach
3
28
Bachelorarbeit
6
Andere Lehrveranstaltungen
WAHLFÄCHER
ECTS
1
Ausgewählte Kapitel der Berufsethik
3
2
Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege und im Gesundheitswesen
3
3
Kontrolle nosokomialer Infektionen
3
5
Personalmanagement (HRM)
3
6
Ausgewählte Kapitel der Supervision
3
8
Qualität im Gesundheitswesen
3
9
Ausgewählte Kapitel der Pflege von älteren Menschen
Mit dem Erwerb von Wissen und Fähigkeiten, entwickeln Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger kritische, analytische und reflektierende Fertigkeiten, um hochwertige Pflege zu leisten, die die Behandlungsergebnisse der Patientinnen und Patienten verbessert. Man wird darauf vorbereitet, mit anderen medizinischen Fachkräften in verschiedenen Gesundheitsbereichen zusammen zu arbeiten. Darüber hinaus ist das Programm so gestaltet, dass es als Grundlage für das weiterführende Masterstudium in den Gesundheitswissenschaften gilt.
Alle unsere Vorlesungen werden gefilmt und unterstützt für E-Bildung. Sie können sich die Vorlesungen im Live-Stream ansehen oder sie zuhause mehrmals wiederholen.
N/A
Berufsaussichten
Berufsaussichten
Studierende mit einer kompetenten Schulung in der Krankenpflege sind dazu ausgebildet, in verschiedenen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung zu arbeiten, wie z. B.: