Das Doktoratsstudium der Geisteswissenschaften ist ein interdisziplinäres Programm, das anthropologische, philosophische und linguistische Disziplinen verknüpft und auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten ist.
Überblick
Das Programm bietet den Studierenden flexible und interdisziplinäre Inhalte, die auf Verknüpfungen zwischen spezifischen Kursen und Interessengebieten aufgebaut sind. Die Doktorandinnen und Doktoranden werden theoretisch und methodisch intensiv ausgebildet, was ihnen starke Fähigkeiten im Bereich Forschung und Analyse vermittelt und sie auf die ständigen Veränderungen in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Das Programm ermöglicht den Studierenden Fächer und Disziplinen zu studieren, die in anderen slowenischen Hochschuleinrichtungen unterrepräsentiert sind.
Lehrplan
GEISTESWISSENSCHAFTEN LEHRPLAN
Lehrveranstaltungsbezeichnung
ECTS
Gesamtes Doktoratsstudium
180
Pflichtfächer
1
Geisteswissenschaften I
15
2
Geisteswissenschaften II
15
Wahlfächer
4
Anthropologie des Balkans
5
5
Anthropologie des Wissens
5
6
Anthropologie des Glaubens und der Überzeugung
5
7
Kommunikation und Gesellschaft
5
8
Anthropologie der Arbeit und Migration
5
9
Filmtheorie und Theorie der Populären Kultur
5
10
Studien über Sexualität und Liebe
5
11
Radikale ethnographische Methoden und Feministische Studien
5
12
Wissen und Diskurs
5
13
Geschlecht und populäre Kultur
5
14
Anthropologie der künstlerischen Praxis
5
Andere Aktivitäten
ECTS
15
Vorbereitung für die Dissertation
10
16
DoktorandInnenseminar 1- Anmeldung des Dissertationsthemas
10
17
Individuelle Forschungsarbeit (für die Dissertation)
10
18
DoktorandInnenseminar 2
10
Im 3. Studienjahr wird die Dissertation erstellt und verteidigt.
Das Institut bietet Doktorandinnen und Doktoranden ein intellektuell bereicherndes, professionelles und unterstützendes Umfeld. Indem der Fokus auf einem speziellen, von den Studierenden entworfenen Forschungsvorhaben liegt, haben sie ein deutlich höheres Maß an Freiheit, um ihre Kreativität und geistige Vorstellungskraft zu erweitern. Sie haben die Verantwortung, ihr unabhängiges und kritisches Urteilsvermögen zu trainieren und ihre Ideen mit einer ausgeprägten wissenschaftlichen Stimme auszudrücken.
Alle unsere Vorlesungen werden gefilmt und unterstützt für E-Bildung. Sie können sich die Vorlesungen im Live-Stream ansehen oder sie zuhause mehrmals wiederholen.
N/A
Berufsaussichten
Berufsaussichten
Das Doktoratsstudium Geisteswissenschaften trägt dazu bei, dass man klar kommunizieren, kritisch denken und begründete Entscheidungen treffen kann – Fähigkeiten, die bei fast jeder Beschäftigung gefragt sind. Die Doktorandinnen und Doktoranden erwerben Kenntnisse, die für Karrieren in der Forschung und Kommunikation sowie bei Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen und Medien von Nöten sind.
Studiendauer: 6 Semester / 3 Jahre
ECTS Punkte: 180 ECTS-Punkte
Titel nach Studienabschluss: Doctor of Philosophy in Humanities