Europäische Betriebswirtschaft
Ziel des Alma Mater Europaea Masterstudiums Europäische Betriebswirtschaft ist es, die Studierenden für die Rollen der Führungskräfte und innovativen Manager, die Unternehmen leiten und neue Strategien in Europa entwickeln werden, auszubilden und vorzubereiten.
Überblick
Das Programm wird ihnen beibringen, wie sie in Europa effektiv Geschäfte tätigen. Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und detailliertes Verständnis der wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen und soziokulturellen Rahmenbedingungen sowohl im europäischen als auch im internationalen Kontext. Studierende werden dazu ausgebildet, außerhalb des Rahmens zu denken, kritische Pfade zu identifizieren und spezifische und qualitativ hochwertige Lösungen herauszuarbeiten.
Lehrplan
EUROPÄISCHE BETRIEBSWIRTSCHAFT STUDIENPLAN – 1. STUDIENJAHR
Lehrveranstaltungsbezeichnung | ECTS | |
---|---|---|
Gesamt - 1. Studienjahr | 60 | |
Gesamtes Masterstudium | 120 | |
1. Semester | ||
1 | Europäisches politisches, wirtschaftliches und rechtliches System | 6 |
2 | Europäische Zivilisation und kulturelle Werte | 6 |
3 | Europäische Institutionen, Netzwerke und Lobbying | 6 |
4 | Forschungsmethoden und systemischer Ansatz | 6 |
5 | Ethik und professionelle Standards | 6 |
Gesamt | 30 | |
2. Semester | ||
6 | Projektmanagement | 6 |
7 | Management von europäischen Projekten | 6 |
8 | Rechtliche Aspekte europäischer Projekte | 6 |
9 | Finanzierung europäischer Projekte | 6 |
10 | Finanzielle Ressourcen von europäischen Projekten | 6 |
Gesamt | 30 |
EUROPÄISCHE BETRIEBSWIRTSCHAFT LEHRPLAN – 2. STUDIENJAHR
Lehrveranstaltungsbezeicnhung | ECTS | |
---|---|---|
Gesamt - 2. Studienjahr | 60 | |
Gesamtes Masterstudium | 120 | |
3. Semester | ||
11 | Wahlfach I | 6 |
12 | Wahlfach II | 6 |
13 | Wahlfach III | 6 |
14 | Wahlfach IV | 6 |
15 | Praktikum oder Exkursion oder Seminararbeit | 6 |
Gesamt | 30 | |
4. Semester | ||
16 | Magisterarbeit | 30 |
Gesamt | 30 |
Andere Lehrveranstaltungen
Wahlfächer | ECTS | |
---|---|---|
1 | Politische Beziehungen von Russland und der EU | 6 |
2 | Geschäftsbeziehungen und Kultur in Russland | 6 |
3 | Geschäftsbeziehungen und Kultur in China | 6 |
4 | Kroatien in europäischen Integrationsprozessen | 6 |
5 | Interne und externe Kommunikation | 6 |
6 | Business English | 6 |
7 | Unternehmertum und Führung | 6 |
8 | Public Relations | 6 |
9 | Vorbereitung auf die IPMA Zertifizierung | 6 |
10 | Grundlagen der Unternehmenskommunikation | 6 |
11 | Führung von Familienunternehmen | 6 |
12 | Corporate Social Responsibility | 6 |
13 | CO2-arme Wirtschaft | 6 |
14 | Unternehmerische Herausforderungen | 6 |
15 | EU-Methodologien für das Projektmanagement | 6 |
Lehrende

Fächer:
Masterstudium: Europäische Betriebswirtschaft
Masterstudium: Strategisches Kommunikationsmanagement
CV:
Bibliographie: Lesen Sie mehr
Dr. Giorgio Dominese ist Gründer von CEEUN - Central Eastern European University Network und Vorsitzender des Transition Studies Network. Nahezu zehn Jahre war er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaft und Politik im Transition an der Libera Universita Internazionale degli Studi Sociali Guido Carli in Rom. Er unterrichtete an den Universitäten Ca 'Foscari in Venedig und Tor Vergata in Rom, an der Peking-Universität, an der National University of Vietnam, an der Universität in Bahia Blanca (Argentinien), an der National University ENU in Kasachstan und an der George Washington University in den USA. Im Jahr 2009 wurde er Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg. Giorgio Dominese ist Mitglied der wissenschaftlichen Ausschüsse der WIFO (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung) und des IDM (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa) in Wien. Er war führender Experte bei der Kontrolle des Stabilitätspakts für Südosteuropa sowie bei zahlreichen italienischen und internationalen Forschungseinrichtungen. Die Rotary International zeichnete ihr für sein internationales Engagement bereits mehrmals aus.
Vorteile
Vorteile
Der Masterstudiengang Europäische Betriebswirtschaft vermittelt eine erfolgreiche Basis für den Start und Aufstieg der eigenen Karriere. Im Rahmen des Studiums werden anwendbare betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworben, die von weltweit anerkannten Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen präsentiert werden. Das speziell entwickelte Programm und Lehrsystem ermöglicht es, jene Eigenschaften zu verbessern, die mögliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für wesentlich erachten: Eigeninitiative, schnelle Reaktion, Bewusstsein, Zugänglichkeit, Online-Kommunikation und die Fähigkeit, neue Technologien bei der Lösung von laufenden Problemen zu nutzen.
Alle unsere Vorlesungen werden gefilmt und unterstützt für E-Bildung. Sie können sich die Vorlesungen im Live-Stream ansehen oder sie zuhause mehrmals wiederholen.
N/A
Berufsaussichten
Berufsaussichten
Der Masterabschluss Europäische Betriebswirtschaft bildet die Studierenden für Führungspositionen auf mittleren und hohen Führungsebenen aus. Möglich ist eine Tätigkeit in allen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen von Unternehmen, insbesondere solche mit internationalem Bezug.