Das Doktoratstudium Strategisches Kommunikationsmanagement ist ein interdisziplinäres Studium, das sich in persönlicher, interkultureller, religiöser, gesundheitlicher, wissenschaftlicher, globaler, regionaler, nationaler und lokaler Hinsicht an den neuen strategischen Managerwerten orientiert und auf die neuen Studienfachrichtungen ausgerichtet ist. Das Studienprogramm vermittelt grundlegendes theoretisches und methodologisches Wissen, spezialisierte und interdisziplinäre Kommunikationskenntnisse sowie Fertigkeiten und Kompetenzen im Bereich des strategischen Managements (Verwaltung und Management von Informationen und die Kommunikation auf allen Stufen des Managerprozesses).
Beratungen und Sprechstunden in Verbindung mit dem Doktoratstudium Strategisches Kommunikationsmanagement beim Studiengangvorsitzenden, ord. Prof. Dr. Mario Plenković, finden jeden Donnerstag von 12-14 Uhr, Kabinett 403 (4. Stock) oder nach Vereinbarung statt.
Die Doktoranden können als leitende Fachkräfte für folgende Bereiche beschäftigt werden:
• Öffentlichkeitsbeziehungen
• Leitung von Medien-, Wirtschafts- und politischen Kampanien
• Krisenkommunikationsmanagement
• Korporative Kommunikation
• Pressevertretung von Körperschaften und politischen Gruppen
• Medienbeziehungen
• Kommunikationsforschung
• Politisches Marketing
• Kommunikationsforschung für die Arbeit in Instituten und Hochschuleinrichtungen (Kommunikationsforscher)
• Inhaber von PR Agenturen
• Strategische Kommunikationsberatung
• Kommunikationsanalyse der Konkurrenz (Benchmarking und SWOT-Analyse)
• Strategische Kommunikation im Tourismus u. Ä.